Klassische Homöopathie

Similia similibus curentur
Ähnliches soll mit Ähnlichem geheilt werden

Die klassische Homöopathie wurde vor rund 200 Jahren von Dr. Samuel Hahnemann entdeckt. Der Grundsatz der Homöopathie lautet: „Similia similibus curentur“, d.h. „Ähnliches werde mit Ähnlichem geheilt“. Die homöopathischen Heilmittel werden in erster Linie aus Pflanzen, aber auch aus Metallen, Mineralien, Tieren und vielem mehr gewonnen. Ein Mittel hat die Kraft die Symptome zu heilen, die es während der sogenannten Arzneimittelprüfung beim gesunden Menschen hervorbringt.

Um das für den Heilsuchenden (egal ob Mensch oder Tier) geeignete Heilmittel zu finden, ist eine ausführliche Fallaufnahme notwendig. Nicht nur die bestehenden Beschwerden, sondern auch die Vorgeschichte und das Wesen des Patienten sind wichtig, um die Gesamtheit des Patienten zu erfassen und ein auf ihn „massgeschneidertes“ Mittel zu finden. Die medizinische Krankheitsdiagnose allein genügt nicht für die Mittelwahl.

Durch das homöopathisch gut gewählte Mittel wird die Lebens- und Selbstheilungskraft des Patienten angeregt. Dies ermöglicht ein definitives Ausheilen der Krankheiten.